+49 30 631 9885
  • Startseite
  • Über mich
  • Musik
  • Bilder
  • Termine
  • Repertoire
  • Kontakt
Doerthe Maria Sandmann
Der Augenblick Eine Malerei aus meiner eigenen Feder. Ölkreide auf Leinwand. 2019

Vita

Die Berliner Sopranistin Doerthe Maria Sandmann erhielt an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" bei Frau Prof. Renate Krahmer ihre Gesangsausbildung, die sie im Opern- und Konzertfach mit Auszeichnung abschloss. Weiterführende Studien folgten bei J. Vogt und KS M.Hajossyova.



Durch ihre Liebe und stimmlichen Vorzüge für die Barockmusik und hat sie sich durch eine Vielzahl von Engagements u.a. in Wien (Musikverein, Konzerthaus, Schauspielhaus), Salzburg (Festspielhaus), Graz (Styriarte), Ansbach (Bachwochen), Frankfurt (Alte Oper), Schwetzingen (Festival / Theater), Halle (Händelfestspiele / Goethetheater), Dresden (Kreuzkirche), Leipzig ( Gewandhaus, Thomaskirche), Potsdam (Schlosstheater), Berlin (Philharmonie/ Konzerthaus), Würzburg (Mozartfestival), Bayreuth (Markgräfliches Theater) sowie in Mailand (Settimane Bach), Utrecht (Festival Oude Muziek), Amsterdam (Stadsschowburg) und Singapur (Esplanade) mit Opernpartien sowie Kantaten- und Oratorienwerken als Spezialistin für die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts profiliert.

Doerthe Maria Sandmanns arbeitete u.a. mit Künstlern  wie Thomas Hengelbrock, Martin Haselböck ( Wiener Akademie), Michael Schönheit ( Gewandhausorganist), Wolfgang Katschner ( Lautten Compagney Berlin ), dem Keiserspezialisten und Lautenisten Thomas Ihlenfeldt, dem Cembalisten Armin Thalheim, der Barockgeigerin Irmgard und dem Flötisten  Christoph Huntgeburth ( Ensemble Sans Souci ), Uwe Gronostay, Jan Willem de Vriend ( Amsterdam ), den Windsbacher Knabenchor, den Thomanern und dem Tölzer Knabenchor sowie den Dirigenten Prof. Kistian Commichau und Georg Christoph Sandmann zusammen.
Eine Vielzahl von CD Aufnahmen zeugen von ihrem künstlerischen Schaffen.
Im August 2014 erschien bei CPO die Operneinspielung "Pomona" von Reinhard Keiser unter der Leitung von Thomas Ihlenfeldt.
Im Mai 2015 "Die GryphiusKantaten" von Tomesini mit Irmgard und Christoph Huntgeburth und Johann Sonnleitner. Januar 2016 erschien eine CD mit Kantaten von J. Fr. Doles und J. S. Bach unter der Leitung von Albrecht Koch aus Freiberg.
Sowie Januar 2017 eine CPO Einspielung mit Kantaten von C. Graupner unter der Leitung von Florian Heyerick.
"Pastorelle en musique" von G.Ph.Telemann unter der Leitung von Kirill Karabits wurde CD des Jahres in Frankreich.
April  2018 die CD  Dido and Aeneas  unter der Leitung von Christoph Ostendorf.
September 2019 CD Oratorium  von Tomesini mit Irmgard und Christoph Huntgeburth
2020 CD " So fern in jenem Tale" Volkslieder im Wandel der Zeit mit Matthias G.Müller : Gitarre
April  2018 die CD Dido and Aeneas unter der Leitung von Christoph Ostendorf.September 2019 CD Oratorium  von Tomesini mit Irmgard und Christoph Huntgeburth2020 CD " So fern in jenem Tale" Volkslieder im Wandel der Zeit mit Matthias G.Müller : Gitarre


Doerthe Maria Sandmann hat seit 2008 einen Lehrauftrag für Stimmbildung in der Abteilung für Alte Musik an der UdK und lebt mit Ihrer Familie in Berlin.
Ab Sommersemester 2021 Dozentin für Barockgesang (Zertifikatsstudiengang UdK )
Weitere Infos hier:
https://www.ziw.udk-berlin.de/nc/de/weiterbildungsangebote/zertifikatskurse-seminare-workshops/ueber...



kontakt@doerthe-maria-sandmann.de